03.06.2023

An diesem sonnigen und heißen Samstag gaben sich unsere Flötistin Désirée und ihr Marius in der Grießener Kirche das „Ja“-Wort. Dabei durften wir den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Allerdings erlaubten wir uns das „Programm“ leicht abzuwandeln und nach der Trauung die beiden mit einem Gesangsstück zu überraschen. Im Anschluss spielten wir noch vor der Kirche auf und bei „Hoch Badnerland“ übergaben wir Marius den Taktstock und Désirée bekam von den Schlagzeugern die Becken überreicht um tatkräftig mitzuspielen.

 

21.05.2023

Am heutigen Sonntagabend verabschiedeten wir, in einem großen Gesamtchor der drei Musikvereine, unseren Bürgermeister Martin Benz in seinen Wohlverdienten Ruhestand.

 

30.04.2023

Der Musikverein Erzingen feierte sein 160. Geburtstag (zusammen mit dem FC Erzingen der 100 Jahre alt wurde) dieses Jahr mit dem Ausrichten des Bezirksmusikfests. Dies war auch der erste offizielle, große Auftritt welcher Robin der breiten Masse als unseren neuen Dirigenten vorstellte. Er hat diese Aufgabe mit Bravour gelöst und auch wenn unsere Schlagzeuger teils ein extremes Tempo vorlegten können wir sehr zufrieden sein.

Zufrieden können auch unsere beiden Vereinsmitglieder Tanja Burkhard-Wehrle und Matthias Bachmann sein. Beide wurden, zusammen mit sechs weiteren Musikern von anderen Vereinen, heute für 25 Jahre aktives Musizieren vom Verband geehrt und wir durften diese Ehrung musikalisch umrahmen.

 

26.03.2023

Am heutigen Sonntag fand in unserer Gemeinde die Bürgermeisterwahl statt. Der bisherige Amtsinhaber Martin Benz trat dabei nichtmehr an. Er verkündete am Abend das Wahrergebnis. Zum neue Bürgermeister unserer Gemeinde wurde Jürgen Wiener gewählt. Um den Abend musikalisch zu umrahmen spielten die drei Musikvereine Stetten-Bergöschigen, Lienheim und Hohentengen gemeinsam einige Stücke.

 

03.03.2023

An diesem Freitagabend fand im Gasthaus Kapelleneck in Günzgen die Generalversammlung des Musikvereins statt.

Unsere 1. Vorsitzende Tanja Burkhard-Wehrle konnte zu Beginn erfreulicherweise nahezu alle Vereinsmitglieder sowie die anwesenden Ehren- und Passivmitglieder begrüßen.

Humorvoll startete sie in die Versammlung und lies in ihrem Bericht das vergangene Jahr aufleben. Dieser war sowohl gespickt mit schönen Erinnerungen, aber auch mir den Sorgen ob z.B. Corona uns nicht erneut das Jahres-Konzert verhindern wird. Auch wies sie uns auf den Altersdurchschnitt im Verein hin und wie wichtig die Jugendausbildung ist, um den Verein für die Zukunft zu wappnen.

Im Anschluss gedachten wir an unsere verstorbenen Mitglieder ehe Alina das Jahresprotokoll verlas.

Da unsere Kassiererin Sabine erkrankt war, übernahm Tanja ihren Part und konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Für die Kassenprüfer sprach Thomas.

Der Bericht unseres Materialwarts Wolfgang fiel kurz aus, denn viele Anschaffungen waren nicht getätigt worden.

Nun folgten die Berichte unserer beiden Dirigenten Robin und Rainer Hack. Den Start machte dabei Robin. Er wies zu Beginn darauf hin, dass er schon bereits seit 18 Jahren Mitglied sei und der MV praktisch seine zweite Familie darstellt. Er blickte kurz in die Vergangenheit und bat darum, ihn in seiner neuen Position zu unterstützen, denn er habe viel zu lernen. Er bat eindringlich darum, die Proben zu besuchen (eine Bitte welche generell sehr oft an diesem Abend getätigt worden ist), damit wir uns an seine Art zu dirigieren gewöhnen, aber auch um neue Stücke effektiv einüben zu können.

Danach übernahm sein Vater Rainer das Wort und seine Rede stellte er dabei unter den Begriff „Aufopferung“. In diesem Zusammenhang rückte er besonders unsere Jugendleiterin Petra Reiter in den Fokus, denn ohne Nachwuchs (und der generellen Suche nach neuen Mitgliedern), hat ein Verein irgendwann keine Zukunft.

Es folgte der Punkt „Beste Probensucher, bei dem Rainer Hack und Wolfgang Philipp als Probenbeste mit 0x fehlen geehrt wurden.

Nun ging es mit dem Bericht der Jugendleiterin Petra weiter, in welchem sie uns allen vor Augen führte, was alles zu ihren Aufgaben gehört.

Direkt im Anschluss wurde der Schlagzeuger Jan Luca Reiter als neues Mitglied in den Verein aufgenommen.

Nun übernahm unser Bürgermeister Martin Benz die Entlastung der Vorstandschaft sowie die teilweise erforderlichen Neuwahlen, welche sich dadurch ergaben, dass Robin das Dirigentenamt übernommen hat. Auch trat unser Vizedirigent Lothar Burkhard-Wehrle nach 31 Jahren, aus gesundheitlichen Gründen, von seinem Posten zurück.

Die veränderten Vorstandposten sind:

  • Marius Schäuble wurde vom 3. zum 2. Vorstand
  • Katja Ebner wurde von der Beisitzerin zum 3. Vorstand
  • Fabian Wierer Beisitzer
  • Rainer Hack Vizedirigenten

Danach gab es einen Ausblick auf die kommenden Termine und bei dieser Gelegenheit stimmten wir auch über eine Auftrittsanfrage ab.

Nun hatten die Gäste das Wort.

Da es beim letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ keine Wortmeldungen gab, konnte Tanja die Generalversammlung schließen und der gemütliche Teil des Abends begann.

 

19.02.2023

Nach zwei Jahren Pause konnten wir am Fasnachtssonntag endlich unser Aladdin-Kostüm wieder aus dem Schrank holen. Angeführt von unserem Nachwuchs auf den fliegenden Teppichen zogen wir durch Hohentengen. Nach dem Umzug spielten wir noch vor der Metzgerei Müller, im Pfarrsaal und auf dem Rathausplatz. Zu hören waren alte Rocksongs wie "Highway to hell", "Altes Fieber" oder der interne Fasnachtsliebling "Les Humphris in Concert".